We aggregate information from all open source repositories to provide the most of useful open source products, from Enterprise product to small libraries across all platforms. Please search and find what you want.

Java-Kalender

Offline-Kalender zum Eintragen von Ereignissen mit Erinnerungsfunktion. Beinhaltet alle deutschen Feiertage.
Zwischen den Ansichten Jahresansicht, Monatsansicht, Wochenansicht und Tagesansicht kann umgeschaltet werden.
Der Kalender kann im Hintergrund laufen und ist personalisierbar. Automatische Erinnerungsfunktion für nahende Ereignisse / Feiertage.

Today’s small-to-medium-sized (SMB) businesses and large enterprises are saving on their monthly communications costs by making one simple decision: to switch to a VoIP service solution from their old, outdated Plain Old Telephone Service (POTS). By choosing a new VoIP service, these companies enjoy the flexibility, reliability, call features, and audio quality that only a VoIP service can provide. Plus, they cut their phone bill by up to 70%!

Website http://java-kalender.sf.net
Tags
License
Platform
Features
  • zwischen Jahres-, Monats-, Wochen-, Tagesansicht umschaltbar
  • Anzeige der Kalenderwochen
  • Eintragen von Ereignissen (optional mit Uhrzeit, Dateianhang, verschiedene Regelmäßigkeiten)
  • Automatische Erinnerungen für anstehende Ereignisse / Feiertage (Weckerfunktion)
  • 16 deutsche Feiertage flexibel an- und abschaltbar (Auswahl nach Bundesland möglich)
  • 21 weitere Festtage (Muttertag, Valentinstag, ...)
  • 112 Welt-/Aktions-/Gedenktage (z.B. Welternährungstag, Internationaler Tag des Bieres, ...)
  • kann im Hintergrund laufen
  • einfache und intuitive Bedienung
  • mit wenigen Klicks zu jeden beliebigen Datum springen (z.B. wann ist Ostersonntag im Jahr 2069?)
  • personalisierbar (Farben, Feiertage, sonstige Einstellungen)
  • Import- / Exportfunktion (xml oder iCal)
  • Automatische Updatefunktion
  • Kategorisierung von Ereignissen
  • läuft als Standalone-Anwendung auf allen Plattformen mit Java
  • Verwendung als Java-Applet möglich